Das Gasthaus wurde in den Jahren 1784-1787 erbaut und befand sich damals noch nicht in Racibórz, sondern in Bronski, einem Vorort westlich von Bramy Wiejskiej, welches auch Mikolajska genannt wird. Beide Orte grenzten an Stara Wieś.
Erst später gehörte Bronski zur Stadt. Nicht weit davon befand sich eine Brücke über dem Fluss Psina.
Das Gasthaus wurde zwei Mal umgebaut - einmal zur Wende des achtzehnten und neuzehnten Jahrhunderts sowie in der Mitte des neunzehnten Jahrhunderts. Für einige Zeit dienten die Gebäude auch zu Wohnzwecken.
Bis heute wurde die Holzterrasse und das polnische Giebeldach, welches mit Dachziegeln bedeckt ist, erhalten. Ebenso wurden die Gewölbe in Form von Segeln in den Zimmern im Erdgeschoss erhalten. Alle Gebäude wurden aus gebrannten Ziegeln erbaut.
Aktuell ist der Zajazd Biskupi in Racibórz eins der ältesten Gebäude seiner Art in Polen und Europa und ist im Denkmalschutzregister eingetragen.
Im Jahr 2009 wurde das Gebäude von einem privaten Investor, der Firma ZRB Kampka aus Racibórz, übernommen. Der neue Besitzer ist bemüht, alle historischen Elemente zu erhalten und gleichzeitig einen hohen Einrichtungsstandard zu bieten. In den Jahren 2010-2015 erneuerte die Firma unter Aufsicht des Schlesischen Regional Konservators die Gebäude und gab ihnen ihre alten Funktionen wieder d.h. ein Gasthaus mit Übernachtungsmöglichkeiten.
Das aktuelle Zajazd Biskupi bietet einen historischen Saal und Übernachtungsmöglichkeiten. In dem benachbarten jüngeren Vorkriegs-Objekt befinden sich ein Restaurant für 70 Personen und ebenfalls Übernachtungsmöglichkeiten.